Das war ein langer Tag, gestern in Gerolstein und Trier! Los ging's um 6.39 Uhr in Ohligs über Köln nach Gerolstein. 218 216 erwies sich dabei als recht "soundstark".
In Gerolstein angekommen gab es einen Mix aus Regen und Schnee der mich nach gehabtem Frühstück dazu animierte die V200 sausen zu lassen und mich lieber Richtung Trier zu orientieren, denn dort lockten die 181er! Das miese Wetter konnte ich trotzdem nutzen, denn nun konnte ich die Qualitäten meines neuen Objektives erstmalig testen. Daher habe ich auf ein Stativ gestern gänzlich verzichtet und alle Aufnahmen aus der Hand gemacht, selbst jene die 1/10 Sekunde belichtet werden mussten.
Nach Ankunft in Gerolstein erwartete uns 798 670 plus Beiwagen der Vulkaneifeilbahn (VEB)

In der Abstellung unweit des Bahnhofs bei herrlichem Wetter:
218 128 sowie

Der ehemalige Rheingold Aussichtswagen. Das ist einer derer, welche letztes Jahr aus Dänemark zurück gekommen waren.

Nach einer etwa 90 minütigen unspektakulären Fahrt im 643er kamen wir im ebenfalls verregneten Trier an. Der erste Blick galt der abgestellten 103 184. Super, auf der einen Seite nen Prellbock und auf der anderen ne Köf III. Diese hat sich aber recht schnell vom Acker gemacht, sodass dieser Blick möglich war:

Im Güterverkehr war die Farbe Grün recht dominant! "FRET" 437 026 nach Ehrang

Die Garnitur die uns nach Gerolstein brachte verließ Trier Richtung Köln

Als nächstes kam "First" 185 111 nach Trier, zum Testen.

185 522 Lz nach Ehrang

140 273 zog es ebenfalls in die gleiche Richtung

In Gegenrichtung, nach Apach, kam 145 074. Und das Wetter zeigte erste Lichtblicke!

Kleiner Versuch am Rande...

Dt's waren recht häufig zu sehen, wie hier aus 151 167 und 151 121 Richtung Apach.

Nun endlich kam die lang ersehnte 181, und dann auch noch in Orientrot! :D
181 218 mit IC 436

Bei der Ausfahrt Richtung Luxembourg

Zehn Minuten später, jetzt war die Sonne absolut hinderlich, die nächste 181 mit IC 437 Richtung Koblenz

Portrait

Danach war Zeit für diese Spielerei ...

...und etwas Kultur für die Kids! Meine beiden vor dem rund 1800 Jahre alten Nordtor der Kaiserstadt (Porta Nigra)

Zurück zum Bahnhof...
Beim nächsten FRET, 437 022, wiederum hätte ich die Sonne gebrauchen können

Leider unfotogafiert eine Doppeltraktion "Kartoffelkäfer" Richtung Apach.
Sehr abwechslungsreich sind die Umläufe auf der Eifelbahn. So findet man dort 218er, 628er, 643er und diesen 612er

So langsam wurde es dann auch dunkel, nicht nur von der Bewölkung her sonder eher von der schon fortgeschrittenen Dämmerung.
Trotzdem "FRET" Nr. 3 musste auf den Chip

Als letzte Tat des Tages sollte der um 30 Minuten verspätete IC 434 nach Luxemburg aufgenommen werden, hier bei der Ausfahrt

Dennoch bettelte der Bonsaiquitschie, 426 043, um ein Foto

Für die Rückfahrt hatten wir uns dann für die Moselstrecke entschieden, man konnte zwar nix sehen, aber ich wollte Koblenz noch mitnehmen. Dort stand u.a. ein Vectus 643er und eine 181er abgestellt. Letztere wollte ich noch aufnehmen, jedoch hat der Gesundheitszustand meines Sohnes dies leider nicht mehr zugelassen.
Alles in Allem kann ich ein positives Resümee ziehen, denn es war sehr interessant und abwechslungsreich. Das mache ich mit Sicherheit in der Sommerzeit noch mal. Allerdings dann ohne Gerolstein!
|