Nächtlicher Trafotransport aus dem “Monhofer Feld”

Heute wurde aus dem Umspannwerk “Monhofer Feld” ein Trafo heraus transportiert. Dieser Anschluss liegt an der Strecke Köln - Wuppertal, unweit des Solinger Hauptbahnhofes und wurde früher, wegen der dort ansässigen Firmen, täglich bedient. So gab es eine Firma für Pflanzensamen (Flora Frey), einen Altmetallverwerter (Tepel), das Umspannwerk (früher RWE) sowie eine Felgenproduzierende Firma (Kronprinz). Letztere hatte sogar eine eigene Werkslok, die zum Verschub der Waggons im Werksgelände benötigt wurde. In diesem damals dreigleisigen Anschluss wurden die Züge gebildet, die Nachmittags dann in den Bahnhof Solingen-Ohligs übergeben wurden.
Nachdem der Hauptnutzer Kronprinz die Verladung auf die Bahn aufgegeben hatte, Flora Frey in andere Geschäftsgebäude umzog und auch der Altmetallverwerter lieber den LKW beladen wollte, lag der Anschluss mehr oder minder brach. Einziger Nutzer war seit dem ausschliesslich das Umspannwerk. Zwischenzeitlich wurde die gesamte Gleisanlage aufwendig saniert. Die Anlagen der Firmen Kronprinz, Tepel und das Gelände der ehemaligen Firma Flora Frey wurden abgebunden. Allerdings hat man letzteren Anschluss beim Neubau einer Schrankenanlage noch berücksichtigt. Laut Meldungen der Lokalpresse, soll ab 2015 ein Recyclingunternehmen eben jenes Gleis benötigen. Hoffen wir das Beste!

Gegen 23 Uhr erreichte 294 725 den Hauptbahnhof Solingen, um nach kurzem Aufenthalt in den Anschluss einzufahren. Danach wurde wurde der Trafo, der tags zuvor auf einen Tragschnabelwagen der Gattung Uaai 839 verladen wurde, heraus gezogen. Das Manöver gestaltete sich erwartungsgemäss schwierig, da die Schienenköpfe recht schlüpfrig waren. Anschliessend wurde der Wagen samt des dahinter hängenden “Gs” an einen Begleitwagen (Dienst ümh 472) gehangen und in den Solinger Hbf verbracht. Dort wurden die Wagen in die richtige Reihenfolge rangiert. Um 3:38 Uhr verlies der Trafotransport Solingen mit dem Ziel St. Peter bei Dormagen.

Nun einige Bilder der Nacht:


Das Herausziehen des Trafos aus dem Anschluss. Hier musste der Trafo angehoben werden, da die Weichenlaterne im Weg war.



Der Wagen wird in das spätere Ausfahrgleis rangiert



Fertig zur Ausfahrt






Im Güterbereich des Solinger Hauptbahnhof erfolgte ein zeitaufwendiges Rangieren



Als Kontrastprogram kam 225 082 mit einem Schotterzug von Solingen-Mitte zum Umsetzen



Eine lange aber sehr interessante Nacht!