Der Müngstener - bevor es los geht

Die Regionalbahnlinie 47 in Nordrhein-Westfalen wird auch als “Der Müngstener” bezeichnet. Sie führt von Solingen Hbf über Remscheid Hbf und Remscheid-Lennep nach Wuppertal Hbf. Eröffnet wurde die Kursbuchstrecke 458 (KBS 458) am 16. Juli 1897, einen Tag nach der Eröffnung der Müngstener Brücke. Bereits 1868 wurde der Streckenabschnitt von Remscheid nach Oberbarmen der Öffentlichkeit übergeben.
Seit jener Zeit wurde an Deutschlands höchsten stählernen Eisenbahnbrücke (107 m) kaum etwas getan. Das soll sich nun ändern!

Ab dem 01. April 2013 bis zum 07. November 2013 soll die 5.000 Tonnen schwere majestätische Erscheinung umfassend saniert werden. Während dieser Zeit wird der Streckenabschnitt zwischen Remscheid Hbf und Solingen-Mitte mit Bussen bedient. Da anschließend auch ein Betreiberwechsel auf der gesamten Strecke ansteht, sollten heute noch mal die Triebwagen des aktuellen Betreibers auf eben diesem Abschnitt dingfest gemacht werden.


Kommen wir zu den Bildern, von denen ich wohl zwei neu machen muss, da die Sonne schneller war als ich...


Die Müngstener Brücke von Remscheider Seite, am Ende kann man den Haltepunkt Solingen-Schaberg erahnen


Zugegeben, sie ist verrostet!


Am Remscheider Brückenkopf befindet sich ein gemauertes Portal


Mit den zugelassenen 70 Km/h hat 628 510 die “Thalbrücke zu Müngsten” überquert und wird in Bälde Remscheid-Güldenwerth erreichen


Nach dem Verlassen des Ortsteils Güldenwerth, strebt hier ein VT 628 dem Remscheider Hauptbahnhof entgegen. Im Hintergrund die Skyline der Werkzeugstadt.


Eines der bekanntesten Motive der Strecke ist, nach der Müngstener Brücke, die Bergische Stahlindustrie, kurz BSI, welche 628 507 soeben passiert hat.


Bereits vor der Mittagspause, welche stillecht am ehemaligen Bahnhof Remscheid Vieringhausen eingenommen wurde, konnte selbiger Zug in Richtung Remscheid Hbf aufgenommen werden.


Als letzte Tat des Tages ging es zum Haltepunkt Solingen-Schaberg. Dort wurde umfassend gerodet um so die Versorgung der Baustelle an der Brücke mit dem LKW gewährleisten zu können. Das wäre somit die Hiobsbotschaft für alle Bauzugfans.



Nach so langer Zeit war das heute eine echte Wohltat wieder dem Hobby nachgehen zu können!