Vom 30.06. bis zum 07.07.2008 waren meine Familie und ich in Norddeich. Es sollte ein Familienerholungsurlaub werden und somit war viel Strand und Wattwandern angesagt. Damit das Hobby nicht ganz zu kurz kommt, habe ich Fuzzausflüge meist auf die frühen Morgenstunden bzw. in die Nacht verlegt.
01.07.2008
111er sind in Norddeich kaum zu sehen, die RE's werden von der Baureihe 146.1 gefahren. Allerdings werden diese zum Fahrplanwechsel im Winter 2008 durch die Baureihe 112/143 ersetzt. Lediglich ein Zugpaar ist z.Zt. mit der Baureihe 111 bespannt und wird nachts in Norddeich abgestellt.
111 137 mit Dosto Garnitur

In Norddeich werden nachts fünf Züge abgestellt, drei IC's und zwei RE's.
101 034 nächtigt in Gleis 4, sie kam mit IC 2036 und fährt morgen als IC 2037.

101 075 und 120 150 am Stellwerk kurz vor Norddeich Mole

Der letzte RE kommt um 23.13 Uhr (RE 4430) von Hannover rein und ist hier, zwecks Durchsicht durch den Wagenmeister und Reinigung, abgestellt. 146 129 mit Dosto Garnitur

”Fahrschule”, ja nee, is kla...

02.07.2008
Früh am Morgen habe ich dann die Formsignale im Auge. Die Ks-Signale stehen zwar schon, gehen aber erst im November in Betrieb. 111 137 mit dem RE 14535 nach Oldenburg

101 034 hat heute wieder die gleichen Aufgaben gehabt wie gestern. Hier zur blauen Stunde.

101 050 am Stellwerk "Nnw"

04.07.2008
Der morgendliche RE mit 111 092 (RE 14535 -> Oldenburg) am Einfahrtvorsignal von Norddeich

In der Urlaubszeit kommt Freitags und Samstag jeweils ein Zusatz-RE von Hannover. Vor diesen Zügen kommen noch 110er zum Einsatz und die will ich mir heute nicht entgehen lassen... 110 464 mit n-Wagenpark als RE 14068 hinter Norden Richtung Norddeich

Später in der Abstellanlage


05.07.2008
In Norden findet an diesem Wochenende der 5. Kirchentag statt. Die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) in Norden hat dafür Sonderzüge von Norden nach Dornum und zurück eingesetzt. Das habe ich zum Anlass genommen, die nähere Umgebung mal zu erkunden. Dem Tip eines guten Bekannten folgend, bin ich dann in Westerende fündig geworden.
Deutz Lok ”Norden” als Zug MKO 10 auf dem Weg nach Dornum bei Westerende

Auf dem Rückweg kurz vor dem Bahnhof Norden als Zug MKO 09

Später soll dann noch der zweite Zusatz-RE vom Wochenende gemacht werden. Leider habe ich den Fußweg unterschätzt und so komme ich lediglich pünktlich am Bahnübergang “Ostermarscher Strasse” an.
110 468 mit n-Wagenpark als RE 14070 zwischen Norden und Norddeich

Eine viertel Stunde später, am eigentlich anvisierten Fotopunkt “Am Armenplatz”, 146 125 mit einem RE nach Norddeich-Mole

Am Nachmittag dann in der Abstellung auf Gleis 5 in Norddeich

Portrait

Beim Weggehen, 101 054 rangiert zurück nach Norddeich-Mole um von dort als IC 2330 nach Köln zu fahren.

06.07.2008
Heute soll ein Schienenbus der Ammerlandbahn von Aurich über Abelitz nach Norden zum Kirchentag kommen. Dementsprechend habe ich mich aufgemacht nach Norden zu fahren.
Auf dem Gelände der MKO wurde der Brummer, für die Dauer des Aufenthaltes der Reisegruppe, abgestellt.



Um 13.08 Uhr soll er wieder losfahren. Also habe ich mir die Zeit im Museum, bzw. dessen Umfeld, vertrieben und mir deren Exponate zu Gemüte geführt.
Die Dampfspeicherlok des VEB "Likörfabrik Zahna"

Lok 1 der Emdener Hafenumschlagsgesellschaft (EHug), Krupp B 730

Diema Feldbahnlok

Eine Draisine, zusammengesetzt aus zwei Hanomag Fahrerhäusern

Köf 6152 (ex. DB 322 041), dahinter V60 062 (ex. SNCB)

Kurz vor dem Erreichen des Zielbahnhofs Norden die Deutz-Lok "Norden" als Zug MKO 11

Während des Umsetzens...

Nun ist es aber Zeit mir einen Fotopunkt für den Brummer, mit Formsignal, zu suchen. Also auf nach Marienhafe... Wir sehen 998 822, 996 304 und 798 659 (alle ex. DB) als DPN 99819 am südlichen Einfahrtsignal.

Und für alle die Norddeich entdecken wollen gibt es noch den "Nordsee-Express"

Zum Abschluss noch ein Sonnenuntergang im Yachthafen

Ob sich meine Exkursionen gelohnt haben, könnt Ihr nun selbst entscheiden. Ich hoffe das für jeden was dabei war.
Aber, wie jeder andere Urlaub auch, so war auch dieser viiiiiel zu kurz...
|